IHR HANDWERKSBETRIEB FÜR WÄERMEPUMPEN PRIVAT
1. Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
- Aus einer Wärmequelle wird Wärme entzogen
- Eine Wärmequelle kann Luft oder Sole sein
- Die Temperatur des Kältemittels steigt über den Siedepunkt
- Die Wärme wird an das Heizungswasser abgegeben
- Das Kältemittel wird flüssig und fließt zurück in den Verdampfer
- Je höher die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist, desto mehr elektrische Energie wird in Wärmeenergie umgewandelt
- Die geforderte JAZ beträgt mindestens 3,5
- Gute Wärmepumpen erreichen 4,1
2. Was sind die Voraussetzungen für eine Wärmepumpe?
- Eine Wärmepumpe bekommt jedes Haus warm
- Wärmepumpen sind auch in Altbauten möglich
- Vorteilhaft ist eine gute Dämmung des Hauses
- Eine niedrige Vorlauftemperatur der Heizung, nicht höher als 45° bis 55° Celsius
- Dies lässt durch Niedertemperatur-Heizkörper, Fußboden- oder Wandheizungen erreichen
- Eine effektive Ergänzung ist eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach
- Gerne beraten wir Sie darüber sehr ausführlich
3. Förderung für die Wärmepumpen?
- Das BAFA fördert die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe grundsätzlich mit 25 %, je nach Gegebenheit kann die Förderung bis zu 45 % betragen
- Die Höhe der Förderung ist abhängig von der vorhandenen Heizung und der gewünschten Wärmepumpe
- Wir beraten Sie, um die für Sie sinnvollste Lösung zu finden
4. Die Kosten?
- Wir analysieren die Situation bei Ihnen vor Ort sehr sorgfältig und werden Ihnen gerne ein individuelles Angebot unterbereiten.
- Bei Erdwärmepumpen liegen die Kosten höher, weil die preisintensiven Erdbohrungen hinzukommen.
- Die Kosten für eine Wärmepumpe mit Montage variieren stark und hängen von den individuellen Gegebenheiten bei Ihnen ab.
Angebot einholen
Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich! Beschreiben Sie uns Ihr Anliegen im Nachrichtenfeld möglichst präzise, nur so können wir Ihnen schnell und qualifiziert weiterhelfen.